Häufig gestellte Fragen
Antworten rund um Ihre Bilanzerstellung mit BilanzOnePro
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Nach Ihrer Anfrage prüfen wir Ihre Unterlagen, besprechen den Ablauf und erstellen eine individuelle Roadmap für die Erstellung Ihrer Jahresbilanz.
Welche Dokumente werden benötigt?
Für die Bilanzerstellung benötigen wir Ihre Buchhaltungsdaten, Kontenauszüge und eventuelle Anhänge wie Verträge oder Wertgutachten.
Wie lange dauert die Fertigstellung?
Die Dauer richtet sich nach Umfang und Komplexität Ihrer Geschäftsvorfälle. In der Regel liefern wir den fertigen Jahresabschluss innerhalb von vier bis sechs Wochen.
Was kostet der Service?
Die Kosten variieren je nach Umfang der Leistungen. Wir erstellen Ihnen gerne ein detailliertes Angebot auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen.
Wie läuft der Ablauf der Belegprüfung bei BilanzOnePro ab?
Bei BilanzOnePro übermitteln Sie Ihre Unterlagen digital über unsere sichere Plattform. Unser Team prüft systematisch die Vollständigkeit und Plausibilität der Belege. Anschliessend bereiten wir die Daten für die Erstellung Ihres Abschlusses auf und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Welche Fristen gelten für die Einreichung der Unterlagen?
Um eine fristgerechte Erstellung Ihres Jahresabschlusses zu gewährleisten, empfehlen wir die Einreichung bis spätestens Ende Februar 2025. Frühzeitige Übermittlung ermöglicht eine entspannte Planung und hilft, mögliche Nachfragen rechtzeitig zu klären.
Kann ich während des Jahres bereits Zwischenbilanzen erhalten?
Ja, auf Wunsch erstellen wir Zwischenbilanzen im gewünschten Rhythmus, beispielsweise quartalsweise oder halbjährlich. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre finanzielle Situation und können wichtige Entscheidungen fundiert treffen.
Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
Wir setzen auf Verschlüsselungstechnologien und bewährte Sicherheitsstandards, um Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Der Zugriff auf Ihre Informationen ist passwortgeschützt und nur befugten Mitarbeitenden vorbehalten.
Werden Steuerrichtlinien und lokale Vorschriften berücksichtigt?
Selbstverständlich berücksichtigen unsere Expertinnen und Experten die aktuellen gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz. Dabei halten wir uns an die einschlägigen Standards und passen Ihre Bilanz entsprechend an.